Forum Hauptforum Treffpunkt Projekt Raupen-Helm
                    Projekt Raupen-Helm                
            
                        Ist-Situation:
Der derzeitige Helm ist, wenn man den Söllner zu rate nimmt, eine Mischung von verschiedenen Jahrgänge.Entspricht also nicht den was aufgezeichnet wurde.
Soll
Helm an der Darstellung von 1809 bringen. Siehe Foto bei Rubrik Helme-Abzeichen
Ab 1806 / 07 schient es andere Helme gegeben haben? (Bayrisches Vorbild?)

1. Andeutung eines Nackenschutzes
2. Grösseren Schirm
3. Wangenhalterungen ware wie schent aus Metall vergoldet
Abbildung eines Unteroffiziers

Auch hier ein Nackenschutz zu sehen
2 den deutlich grösseren Schirm
3. Epauletten Grün mit weissen Halbmond
Wagnehalterungen Metall vergoldet.
Bildquelle: Landearchiv Baden-Würtemberg
Änderungen:
Kleine Anekdote:
Er wurde um 1806 für die Mannschaften und Unteroffiziere des badischen Jäger Batallion eingeführt. Ihn zeichnete vor allem aus, dass er hoch und schwer war, seinem Träger aber keinen besonderen Schutz bot, weder gegen Hitze, Kälte oder Regen noch gegen Feindeinwirkung. Die Soldaten nutzten ihn vor allem als "Schrank" für kleinere Untensilien, wie Schreibzeug, Brieftaschen oder Schuhputzzeug.
Die Lager Mutze(n)
                    
                                            Der derzeitige Helm ist, wenn man den Söllner zu rate nimmt, eine Mischung von verschiedenen Jahrgänge.Entspricht also nicht den was aufgezeichnet wurde.
Soll
Helm an der Darstellung von 1809 bringen. Siehe Foto bei Rubrik Helme-Abzeichen
Ab 1806 / 07 schient es andere Helme gegeben haben? (Bayrisches Vorbild?)

1. Andeutung eines Nackenschutzes
2. Grösseren Schirm
3. Wangenhalterungen ware wie schent aus Metall vergoldet
Abbildung eines Unteroffiziers

Auch hier ein Nackenschutz zu sehen
2 den deutlich grösseren Schirm
3. Epauletten Grün mit weissen Halbmond
Wagnehalterungen Metall vergoldet.
Bildquelle: Landearchiv Baden-Würtemberg
Änderungen:
- Messing Ring (Stirnseite) weg?
 - Emblem Stirnseite anpassen
 - Wangenhaltrerungen umtauschen.
 
Kleine Anekdote:
Er wurde um 1806 für die Mannschaften und Unteroffiziere des badischen Jäger Batallion eingeführt. Ihn zeichnete vor allem aus, dass er hoch und schwer war, seinem Träger aber keinen besonderen Schutz bot, weder gegen Hitze, Kälte oder Regen noch gegen Feindeinwirkung. Die Soldaten nutzten ihn vor allem als "Schrank" für kleinere Untensilien, wie Schreibzeug, Brieftaschen oder Schuhputzzeug.
Die Lager Mutze(n)
- Es gibt keinen Hinweis das Zahlen und Symbolen angebracht waren.
 - Der Spitzname "Holzklappe" wurde deswegen vergeben , weil tatsächlich im letzten Drittel der Mützenspitze eine dreieckiges Holzstück eingeführt war , damit die Spitze immer schon nach unten zeigt. --> Holzstzück besorgen.
 
Jäger Johann grüßt euch.👅
- 
                        
                        
Johann - 
                                                    WEB-Admin
Administrator
Admin_2
User
Grünschnabel - Beiträge: 14
 - Dabei seit: 2019-04-19 08:38:22
 
Menü
                                Forum EInträge
                                - 
                                            
                                        
                        Analyse des Kommandos Feu de peloton! Mit 3 Gliedern                    
                    
von Johann
01.06.23 - 08:59 Uhr - 
                                            
                                        
                        Die Errichtung eines Jägerbataillons  1803                    
                    
von Johann
24.04.23 - 08:56 Uhr - 
                                            
                                        
                        Projekt Raupen-Helm                    
                    
von Johann
01.07.22 - 09:25 Uhr - 
                                            
                                        
                        Was gehört in einem Tornister?                    
                    
von Johann
06.11.21 - 15:54 Uhr - 
                                            
                                        
                        Literatur Badische Jäger                    
                    
von No longer exist
30.10.21 - 09:56 Uhr 
Handbücher
                                Events
                                Online
                                
                                    
User: 0
Gäste: 2
                         Gäste: 2
